top of page
start.jpg

Rückblick auf ein erfolgreiches Wochenende

Am vergangenen Samstag waren zwei Equipen erfolgreich für den Reitverein Seebezirk unterwegs.


Um 15Uhr begann die dritte Qualifikationsprüfung in der Mannschaftsdressur in Aadorf. Obwohl sich die Dressurmannschaft bereits an der ersten Qualifikationsprüfung in Niederrohrdorf für den Final qualifiziert hat, ging die Equipe auch in Aadorf an den Start. Denn jeder Start ist eine weitere wertvolle Erfahrung für Pferd und Reiter. Mit der Startnummer 3 sind Hannah Joller mit Finley Forever, Ursula Wagner mit Coriolan und Regula Bisang mit Quidam de la Mazure eingeritten. Das Team wurde von vielen fleissigen Helfern unterstützt und angefeuert, die allesamt extra mit nach Aadorf gefahren sind. Die Reiterinnen haben mit ihren pferdigen Partnern ein gutes Programm gezeigt und sich den sechsten Rang gesichert. Herzliche Gratulation!



Fast zeitgleich hat die Einlaufprüfung in Meilen für den OKV Cup angefangen. Unsere Equipenreiterin Vivienne Grob mit Komtessa liess alle Konkurrentinnen und Konkurrenten hinter sich und konnte die Prüfung gewinnen! Was für ein Start in die Qualifikation. Herzliche Gratulation!


Etwas später begann dann die Hauptprüfung auf dem sonnigen Pfannenstiel. Die Equipe hat gekämpft und eine Achterbahn der Gefühle durchgemacht - von Sturz bis Nullfehlerritt mit Topzeiten war alles dabei. Das zeichnet eben ein Equipenstart wie die Cup Qualifikationen aus: man kämpft gemeinsam als Team bis zum Schluss auch mit Stechen, und diesmal wurde die Equipe belohnt mit einem sehr guten vierten Rang! Herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön an Vivienne Grob mit Komtessa, Andreas Brändli mit Cikador von Hof, Andrea Zeller mit Cerafina und Michaela Mischler mit Condor Blue.



Neben dem erfolgreichen "OKV Samstag" fand am Sonntag ausserdem bei schönstem Sonnenschein das Sturztraining bei Pieter van Pletzen in Uster statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gelernt, wie man sich in einer Sturzsituation sicher abrollen kann. Zunächst auf Matten am Boden, wurde die Schwierigkeit erhöht bis schliesslich ein Sturz ab einem mittelgrossen Pferd simuliert wurde. Pieter van Pletzen hat uns sehr gut durch den Kurs geführt und uns auch immer wieder zum Lachen gebracht. Es war lustig und schön zu sehen, wie bei jedem Teilnehmer mit jedem Versuch das Selbstvertrauen in den eigenen Körper gestiegen ist. 


Wir drücken die Daumen, dass niemand demnächst das Erlernte live anwenden muss :) 



 
bottom of page